Die Reform der Erbschaftsteuer ist beschlossene Sache: Nachdem der Bundestag das Gesetz beschlossen hatte, stimmte heute auch der Bundesrat dem umstrittenen Reformvorhaben zu.

Damit wird die Reform zum 01.01.2009 in Kraft treten können.

Eine Darstellung der wesentlichen Eckpunkte finden Sie in folgendem Artikel auf unserer Homepage:

http://www.meyer-koering.de/de/aktuell/Erbschaftsteuerreform-Kompromiss-Eckpunkte.html

Ob das neue oder alte Recht im Einzelfall günstiger ist, muss von Fall zu Fall geprüft werden. Wer noch das alte Recht nutzen möchte, hat jetzt nicht mehr viel Zeit und sollte sich dringend beraten lassen.

.

 

Autor

Bild von  Alexander Knauss
Partner
Alexander Knauss
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ihr Ansprechpartner für
  • Banken, Bausparkassen, Finanzdienstleistungsunternehmen und Vermögensverwalter in allen Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts
  • Emittenten von Schuldverschreibungen nach dem Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
  • Pensionskassen, insbesondere in allen Fragen rund um Nachrangdarlehen
  • Unternehmer und vermögende Privatpersonen in allen Fragen der Vermögensanlage sowie Vermögens- und Unternehmensnachfolge
  • Testamentsvollstrecker und Family Offices

UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME

Sprechblasen

UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME

Sind Sie unsicher, ob Sie mit Ihrer Angelegenheit bei uns richtig sind?
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf und schildern uns Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Kontakt aufnehmen