Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie: Herausforderungen und Lösungsansätze – was Sie wissen sollten!

Die Unternehmensnachfolge stellt einen zentralen Wendepunkt im Lebenszyklus eines Unternehmens dar. Es handelt sich um einen durch wirtschaftliche, rechtliche und familiäre Dynamiken geprägten Prozess. Dieser markiert einen bedeutenden Übergangspunkt, an dem die Führung und Verantwortung eines Unternehmens von einer Generation auf die nächste übergeht. Dabei stellen sich eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, die nicht nur die unternehmerische Kontinuität beeinflussen, sondern auch das Erbe, die Identität und die langfristige Beständigkeit eines Unternehmens prägen. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur das wirtschaftliche Vermächtnis zu bewahren, sondern auch die familiären Beziehungen zu stärken und den Fortbestand der Unternehmenskultur sicherzustellen.

Im folgenden Kontext wird dieser Beitrag einen Blick auf die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie werfen, die damit verbundenen Herausforderungen beleuchten und gleichzeitig die Chancen herausarbeiten, die sich aus diesem komplexen Prozess ergeben – von der emotionalen Belastung bis hin zur Bewahrung familiärer Werte. Denn die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie ist ein faszinierendes Spannungsfeld, das nicht nur unternehmerische Weitsicht erfordert, sondern auch die Fähigkeit, Generationen und ihre unterschiedlichen Perspektiven miteinander zu vereinen.

Die Unternehmensnachfolge stellt einen zentralen Wendepunkt im Lebenszyklus eines Unternehmens dar. Dieser Beitrag wird die damit verbundenen Herausforderungen beleuchten und gleichzeitig die Chancen herausarbeiten, die sich aus diesem komplexen Prozess ergeben – von der emotionalen Belastung bis hin zur Bewahrung familiärer Werte.
Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Unternehmensnachfolge? (credits: adobestock)

I. Die Ausgangssituation

Aus der enormen Vielfalt familiärer wie auch unternehmensinterner Strukturen ergibt sich, dass sich grundsätzlich jeder Unternehmer einer anderen Ausgangssituation ausgesetzt sieht. Allerdings lässt sich die Grundproblematik regelmäßig auf die Folgenden Probleme herunterbrechen:

  • Wer kommt als geeigneter Nachfolger innerhalb der Familie in Betracht?
  • Wie kann ein reibungsloser Übergang auf den Nachfolger sichergestellt werden?
  • Wie erfolgt die Altersabsicherung des abgebenden Unternehmers?
  • Welche Lösung wird gegenüber den nicht eintretenden Erben angestrengt?
  • Welche steuerrechtlichen Aspekte sind zu beachten?

Wie die voranstehende Auflistung zeigt, geht die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen einher. Das Thema sollte also frühestmöglich und sorgfältig vom Unternehmensinhaber angegangen werden.

II. Was sind die Kernthemen der Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie?

Die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie geht mit einem ganzen Bündel unterschiedlichster Herausforderungen einher. Dabei sind insbesondere die folgenden Aspekte hervorzuheben:

1. Die neue Rollenverteilung

Die Unternehmensnachfolge geht stets mit einem Rollenwechsel einher. Während der bisherige Unternehmer das Steuer aus der Hand gibt, tritt sein Nachfolger in seine Fußstapfen ein. Hierbei ist einerseits erforderlich, dass der Übergang möglichst geräuschlos verläuft. Zudem bringen unterschiedliche Generationen unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen mit sich. Konflikte zwischen älteren und jüngeren Familienmitgliedern über die Ausrichtung und Modernisierung des Unternehmens sind nicht ungewöhnlich. Eine erfolgreiche Nachfolge erfordert daher auch die Fähigkeit zur Kompromissfindung und zum Generationenmanagement.

2. Altersabsicherung des abgebenden Unternehmers

Durch den Austritt des bisherigen Unternehmers steht dieser vor der Herausforderung, mit dem Wegfall seiner Einkünfte als Geschäftsführer und Gesellschafter umzugehen. Es ist daher angezeigt, steuerlich effektive Gestaltungen zu finden, die den austretenden Unternehmer weiterhin finanziell absichern.

3. Beachtung erbrechtlicher Regelungen

Ein Unternehmensübergang muss stets auch mit einer sorgfältigen erbrechtlichen Ausgestaltung einhergehen. Andernfalls drohen dem Nachfolger schwerwiegende, teilweise existenzbedrohende Pflichtteils(ergänzungs)ansprüche. Daneben ist auch der Fortbestand des Unternehmens durch ein spezielles Unternehmertestament sicherzustellen. Nicht zuletzt stellt die Erbengemeinschaft einen ständigen Konfliktherd dar, den es zu berücksichtigen gilt. Sind Minderjährige unter den Erben, kann zudem eine Testamentsvollstreckung geboten sein.

Darüber hinaus ist die erbrechtliche Ausgestaltung stets mit Blick auf gesellschaftsrechtliche Regelungen durchzuführen. Hierbei kann etwa eine Anpassung des Gesellschaftsvertrags angezeigt sein, wenn dieser den testamentarisch vorgesehenen Nachfolger nicht zulässt – oder auch umgekehrt.

4. Steuerliche Ausgestaltung

Zuletzt sind auch steuerliche Aspekte stets zu beachten. Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Voraussetzungen für eine Anerkennung als erbschaft- und schenkungssteuerlich privilegiertes Betriebsvermögen für die Unternehmensnachfolge vorliegen. Für die hiermit einhergehende Betriebsaufspaltung und Gestaltung von Versorgungsinstrumenten ist eine kompetente rechtliche Beratung unerlässlich.

III. Insbesondere steuerliche Aspekte – was ist zu beachten?

Aufgrund ihrer weitreichenden finanziellen Folgen bedürfen insbesondere die steuerlichen Aspekte einer genaueren Betrachtung. Neuen Aufwind erhielt die Problematik zuletzt durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahre 2017, die mit einigen Änderungen einherging. Eine sorgfältige steuerliche Gestaltung verlangt daher vor allem die folgenden Schritte:

  • Strukturierung des Vermögens als Betriebsvermögen zur Schaffung begünstigter Vermögensverhältnisse und Vermeidung von in Drittstaaten belegenen Vermögenswerten;
  • Separierung von Verwaltungsvermögen, um eine klare Trennung zwischen operativem Geschäft und verwaltenden Aspekten zu gewährleisten;
  • Optimale Nutzung der 10-Jahres-Zeiträume im Rahmen der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Regelungen;
  • Übertragung des Vermögens auf mehrere Familienmitglieder und gezielte Gestaltung von Generationensprüngen bei der Vererbung;
  • Etwaige Gründung von Familienstiftungen, die eng mit dem Unternehmen verbunden sind, oder auch Doppelstiftungen zur langfristigen Sicherung des Vermögens;
  • Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens, um eine optimale steuerliche Gestaltung zu ermöglichen;
  • Durchführung von steuerlichen Belastungsvergleichen, um die besten steuerlichen Optionen im Rahmen der Unternehmensnachfolge zu identifizieren;
  • Erstellung von Erbschaftssteuererklärungen und Schenkungssteuererklärungen, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und die steuerlichen Implikationen transparent zu dokumentieren;

IV. Was ist zu tun?

Wie dargestellt, geht die familieninterne Unternehmensnachfolge mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen einher. Dabei eröffnet sie jedoch ebenfalls Chancen, familiäre Werte zu bewahren und die Kontinuität innerhalb des Unternehmens zu sichern. Damit diese Chancen genutzt und die Herausforderungen sicher bewältigt werden, sind zunächst die folgenden Handlungsschritte zu empfehlen:

1. Rechtzeitiges Handeln

Die Bedeutung rechtzeitigen Handelns wird oft betont, bleibt jedoch häufig unbeachtet. Das Thema Unternehmensnachfolge mag zwar von grundlegender Wichtigkeit sein, erscheint zu Beginn allerdings oftmals nicht als drängend. Doch der Aufbau eines geeigneten Nachfolgers und die Schaffung entsprechender Strukturen erfordern Zeit und müssen frühzeitig in Angriff genommen werden. Dies wird besonders vor dem Umstand deutlich, dass ein fehlendes Unternehmertestament sich genauso wenig nachholen lässt, wie die Nutzung des 10-Jahres-Zeitraums für Erbschaftssteuerfreibeträge oder die Festlegung von Fristen für Pflichtteilsergänzungsansprüche.

2. Einbindung des Nachfolgers sowie der sonstigen Familienmitglieder

Die Einbindung von Familienmitgliedern und des potenziellen Nachfolgers ist entscheidend. Ziel ist es, eine langfristige Perspektive für das Familienunternehmen zu schaffen und dabei gleichzeitig eine faire Behandlung der Familienangehörigen sicherzustellen. Eine rechtzeitige Einbindung und offene Kommunikation mit den Betroffenen sind in der Regel sinnvoll und unerlässlich.

3. Kompetente rechtliche Beratung

Die verschiedenen gesellschaftsrechtlichen, steuerlichen und erbrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge sind eng miteinander verflochten und können auf den ersten Blick nur schwer zu durchschauen sein. Um Lösungen zu entwickeln, die alle relevanten Aspekte berücksichtigen, ist eine enge Zusammenarbeit mit kompetenten, professionellen Beratern unumgänglich.

V. Fazit

Die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung, klare Kommunikation und die Fähigkeit zur Lösung von Konflikten erfordert. Während Herausforderungen existieren, bieten familiäre Strukturen auch einzigartige Chancen, die das Fundament für langfristigen Erfolg legen können. Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfordert somit nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für familiäre Dynamiken und die Fähigkeit zur Anpassung an sich wandelnde Marktbedingungen


Gerne berät Sie der Autor des Beitrags zum Thema der familieninternen Unternehmensnachfolge und entwickelt mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene individuelle rechtliche Gestaltung.

Autor: Dr. Karl Brock

Lorbeerkranz

Auszeichnungen

  • „MEYER-KÖRING ist besonders renommiert für die gesellschaftsrechtliche Beratung.“
    (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022)

Autor

Bild von Dr. Karl Brock
Partner
Dr. Karl Brock
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Fachanwalt für Steuerrecht
Ihr Ansprechpartner für
  • Gesellschaftsrecht
  • Compliance
  • Organhaftung
  • Prozessführung
  • Umstrukturierungen
  • Transaktionen
  • Steuern

UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME

Sprechblasen

UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME

Sind Sie unsicher, ob Sie mit Ihrer Angelegenheit bei uns richtig sind?
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf und schildern uns Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Kontakt aufnehmen