
Prof. Dr. Nicolai Besgen
Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner
Curriculum Vitae Büro Bonn Oxfordstraße 21 53111 Bonn Telefon +49 228 72636-40 Telefax +49 228 72636-940 L.Walterscheid@meyer-koering.de Kontaktdaten speichern
Prof. Dr. Nicolai Besgen ist bundesweit als ausgewiesener Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig und berät Mandantinnen und Mandanten in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Gemeinsam mit Dr. Stephan Dornbusch führt er als geschäftsführender Partner die Kanzlei und leitet zusammen mit Ebba Herfs-Röttgen das Dezernat Arbeitsrecht am Standort Bonn.
Nach seinem Studium in Bonn und Perugia war Prof. Dr. Besgen von 1993 bis 1998 Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht der Universität Bonn. Seit 1999 ist er als Rechtsanwalt in der Kanzlei MEYER-KÖRING am Standort Bonn ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig; im Jahre 2001 wurde er Partner der Sozietät.
Als renommierter Autor und Herausgeber zahlreicher arbeitsrechtlicher Fachpublikationen veröffentlicht Prof. Dr. Besgen regelmäßig Beiträge in führenden juristischen Fachzeitschriften. Darüber hinaus konzipiert und leitet er praxisnahe arbeitsrechtliche Inhouse-Seminare, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Mandantinnen und Mandanten zugeschnitten sind.
Prof. Dr. Besgen ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Arbeitsrecht der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Neben seiner juristischen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Vorstand des Vereins Videonale e.V. und initiiert regelmäßig Ausstellungen im Rahmen unserer Reihe „Kunst in der Kanzlei“.
Mandanten schätzen seine klare Kommunikation, seine strategische Weitsicht und seine Fähigkeit, auch in komplexen rechtlichen und zwischenmenschlichen Situationen lösungsorientiert zu vermitteln. Mit fachlicher Präzision und menschlichem Gespür begleitet Prof. Dr. Besgen seine Mandate mit sicherer Hand.
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht für mittelständische Unternehmen und Arbeitnehmer
- Führungskräfte, Leitende Angestellte, Vorstände und Geschäftsführer
- Kirchliches Arbeitsrecht und Arbeitsrecht für gemeinnützige Träger
- Arbeitsrecht für Krankenhäuser und Chefärzte
- Begleitung bei allen kollektivrechtlichen Verhandlungen
Kompetenzen
Mitgliedschaften
Auswahl eigener Handbücher
- Besgen, Rechtshandbuch Leitende Angestellte, Geschäftsführer und Vorstände, Beck Verlag, 2. Auflage 2023, 693 Seiten
- Besgen, Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt, Deutscher Anwaltverlag, 5. Auflage 2022, 504 Seiten
- Besgen, Schwerbehindertenrecht - Arbeitsrechtliche Besonderheiten, Erich Schmidt Verlag Berlin, 4. Auflage 2021, 198 Seiten
- Jüngst/Besgen/Staschik, ABC der Kündigung, 6. Auflage 2016, 376 Seiten
- Besgen, Handbuch Führungskräfte Otto Schmidt Verlag, 1. Auflage 2012, 835 Seiten
- Besgen, Handbuch Betriebsverfassungsrecht: Verfahren, Gebühren, Streitwerte, Boorberg Verlag Stuttgart, 2. Auflage 2010, 720 Seiten
- Besgen, Handbuch Krankenhaus-Arbeitsrecht, Beck-Verlag, 2. Auflage 2016, 439 Seiten
- Besgen, Schwerbehindertenrecht - Arbeitsrechtliche Besonderheiten, Erich Schmidt Verlag Berlin, 3. Auflage 2018, 220 Seiten
- Besgen, Handbuch Internet. Arbeitsrecht, Deutscher Anwaltverlag Bonn, 4. Auflage 2018, 448 Seiten
- Besgen/Kade, Kündigungsschutz in der Praxis, Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH Berlin, 1. Auflage 2007, 265 Seiten
AUSZEICHNUNGEN
-
„Häufig empfohlener“ Rechtsanwalt für Arbeitsrecht; „langj. bewährte Zusammenarbeit“
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024) -
TOP-Anwalt für Arbeitsrecht
(WirtschaftsWoche,2023,2020) -
TOP-Kanzlei für Arbeitsrecht
(WirtschaftsWoche 2023, 2022, 2021, 2020) -
TOP-Wirtschaftskanzlei für Arbeitsrecht
(FOCUS SPEZIAL 2024, 2023, 2022, 2021, 2020) -
Führender Name im Rheinland für das Arbeitsrecht
(JUVE Handbuch „Wirtschaftskanzleien“ 2017/2018) -
TOP-Anwalt für Arbeitsrecht
(FOCUS Magazin „Ihr Recht“, u.a. 2017) -
Führender Name im Rheinland für das Arbeitsrecht
(JUVE Handbuch „Wirtschaftskanzleien“ 2016/2017)
UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME
UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME
Sind Sie unsicher, ob Sie mit Ihrer Angelegenheit bei uns richtig sind?
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf und schildern uns Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.