Ebba Herfs-Röttgen
Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Partnerin
Curriculum Vitae Büro Bonn Oxfordstraße 21 53111 Bonn Telefon +49 228 72636-42 herfs-roettgen@meyer-koering.de Kontaktdaten speichern
Ebba Herfs-Röttgen ist als Fachanwältin für Arbeitsrecht bundesweit tätig. Gemeinsam mit Prof. Dr. Nicolai Besgen leitet Ebba Herfs-Röttgen das Arbeitsrechts-Dezernat am Standort Bonn.
Nach ihrem Studium in Freiburg und München kehrte Ebba Herfs-Röttgen zum Referendariat ins Rheinland zurück, das sie im Rahmen der Wahlstation auch in unsere Kanzlei führte. Gleich nach Abschluss des zweiten Staatsexamens nahm sie ihre Tätigkeit bei uns auf und wurde sogleich – erste – Partnerin unserer Sozietät.
Ebba Herfs-Röttgen berät in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Zu ihren Mandanten zählen vor allem staatliche Rechtsträger, kirchliche sowie gemeinnützige Einrichtungen und Stiftungen, aber auch Privatunternehmen und – personen. Ihre anwaltliche Tätigkeit ist breit gefächert. Sie reicht von der Vorbereitung und Begleitung konkreter Personalmaßnahmen über die Gestaltung von Verträgen und Kollektivvereinbarungen bis zu Restrukturierungen. Die gerichtliche Interessenvertretung ist für sie ebenfalls selbstverständlich und ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit.
Schwerpunkte ihrer anwaltlichen Tätigkeit bilden der internationale Mitarbeitereinsatz, (Vertragssprachen Deutsch und Englisch), die Entsendung von Entwicklungshelfer*innen und das öffentliche Dienstrecht – Themen, zu denen Ebba Herfs-Röttgen auch regelmäßig in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Büchern publiziert und bundesweit referiert. Sie ist Herausgeberin des „Praxishandbuch Auslandsbeschäftigung“ und hat zahlreiche Aufsätze und Publikationen zu Fragestellungen bei Auslandseinsätzen und der Beschäftigung von Entwicklungshelfer*innen verfasst.
Kennzeichnend für Ebba Herfs-Röttgen ist ihre sehr sorgfältige wie auch rechtlich kreative Befassung mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen. Geschätzt wird ihre klar strukturierte und immer lösungsorientierte Beratung auf der Basis langjähriger Erfahrung. Dabei behält Ebba Herfs-Rötten stets das Mandanteninteresse wie auch die im Arbeitsrecht zumeist komplexen zwischenmenschlichen Implikationen im Blick. Durch ihre hohe Fachlichkeit, aber auch ihre empathische Art vermag Ebba Herfs-Röttgen, sehr schnell Vertrauen zu ihren Mandanten aufzubauen.
Ebba Herfs-Röttgen ist arbeitsrechtlich über die anwaltliche Tätigkeit hinaus vielfältig engagiert und auch überregional sehr präsent. Seit 2008 leitet sie die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Bonner Anwaltverein, in dessen Vorstand sie auch für 18 Jahre war. Sie ist Mitinitiatorin und Gründungsmitglied des Arbeitsrecht Bonn e.V, deren stellvertretende Vorsitzende sie nun ist, sowie Gründungsmitglied des Vereins für Arbeitsrecht in Köln. Ebba Herfs-Röttgen ist Dozentin in arbeitsrechtlichen Vorlesungsreihen der Universität Bonn sowie des Deutschen Anwaltsinstituts e.V (DAI) und ständige Autorin des Arbeits-Rechtsberaters des Verlag Otto Schmidt in Köln.
Seit ist seit 2023 Mitglied im Vorstand des Beethoven Haus e.V.
Ihre Ansprechpartnerin für
- alle Fragen des Arbeitsrechts
Kompetenzen
Fachliches Engagement
Vortrags- und Publikationstätigkeit
- für das Deutsche Anwaltsinstitut e.V. (DAI)
- für die IHK Bonn/Rhein-Sieg im „Praxisforum Arbeitsrecht“
- für die Bonner Unternehmertage (BUT)
Mitgliedschaften
- BonnerAnwaltVerein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen AnwaltVerein e.V.
- Arbeitsrecht Bonn e.V.
- Mitinitiatorin der Gründung und stv. Vorsitzende des Vereins „Arbeitsrechts e.V
- Gründungsmitglied des Verein für Arbeitsrecht (VfA) e.V., Köln
- Mitglied des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.
- Vorstand im Beethoven-Haus Bonn
- Mitglied im djt (Deutscher Juristentag)
AUSZEICHNUNGEN
-
TOP-Anwältin für Arbeitsrecht
(WirtschaftsWoche 2023, 2022, 2021, 2020) -
TOP-Kanzlei für Arbeitsrecht
(WirtschaftsWoche 2024, 2023, 2022, 2021, 2020) -
TOP-Wirtschaftskanzlei für Arbeitsrecht
(FOCUS SPEZIAL 2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020)
UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME
UNVERBINDLICHE KONTAKTAUFNAHME
Sind Sie unsicher, ob Sie mit Ihrer Angelegenheit bei uns richtig sind?
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf und schildern uns Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.